Genauso vielseitig wie die E-Bikes ist auch das Zubehör. In der Regel haben E-Bikes abhängig von Modell und Hersteller eine bestimmte Grundausstattung. Sie können Ihr E-Bike jedoch nachträglich aufrüsten. Zubehör beziehungsweise Accessoires werden auch als Gadgets bezeichnet.

Neben den bereits bekannten Zubehörteilen gibt es fast jedes Jahr Neuerungen, denn die Hersteller lassen sich immer etwas einfallen, um E-Bikes noch sicherer und komfortabler zu machen. Wenn Sie längere Touren planen, brauchen Sie zusätzlichen Stauraum. Allerdings ist nicht jedes E-Bike für das Mitführen von Gepäck geeignet. Wenn Sie mit dem Mountainbike unterwegs sind, machen Sie sicherlich Ausflüge ins Gelände. Da kommt Gepäck weniger gut, stört und steht dem sicheren Fahren im Wege. Touren mit dem City-E-Bike und dem Touren-E-Bike erlauben das Mitführen von Gepäck, da diese Varianten nicht für das Fahren auf hartem Gelände geeignet sind. Eine Neuentwicklung ist Bikepacking. Dieser neue Trend zeichnet sich durch Minimalismus aus, denn ein spezielles Packsystem bietet die Möglichkeit, viel Gepäck auf kleinstem Raum zu verstauen, zum Beispiel ein zusammengefaltetes Zelt festgebunden am Lenker, am Fahrradrahmen oder hinter dem Sattel.

Für das Mitführen von Gepäck eignen sich Fahrradkörbe für Lenkrad und Gepäckträger, Sattel- beziehungsweise Lenkertaschen. Fahrradtaschen für den Rücken sind eine weitere Variante. Mountainbikes sind in der Regel ohne Schutzblech ausgestattet. Um Schmutz abzuwehren, rüsten viele E-Biker ihr Mountainbike gerne mit einem zusätzlichen Schutzblech am Hinterreifen aus. Gerne werden auch Aufstecklichter am Lenker eingesetzt. Obwohl E-Bikes über moderne Lichtanlagen verfügen, bieten Aufstecklichter durch den intensiveren und größeren Lichtkegel eine noch bessere Sicherheit bei schlechten Sichtverhältnissen und Dunkelheit.

Zu den innovativsten Ideen auf dem E-Bike-Markt gehört die Marke „Eder Thomas“. Hinter der kuriosen, aber gleichzeitig alltagstauglichen Idee verbirgt sich „ET-One“, der nach eigener Aussage „sichersten Pedale der Welt“, die nicht nur zum Treten da ist, sondern auch ein Schloss versteckt, das nach Bedarf das E-Bike sicher abgeschlossen und abgestellt zurücklässt. Weitere Features der Allzweckpedale sind Beleuchtung und ein Reparaturset. Der Vorteil: Schloss und Reparaturset werden platzsparend in dieser funktionalen Pedale untergebracht. Das Mitführen schwerer Schlösser und Reparaturkits ist also nicht unbedingt notwendig. Allerdings empfehlen wir für das sichere Abstellen Ihres E-Bikes immer ein zusätzliches Schloss mit hoher Sicherheitsstufe, zum Beispiel ein Ketten- oder Bügelschloss.

Jedes E-Bike ist mit einem Ladegerät ausgestattet, das eigentlich völlig ausreichend ist. Wenn Sie jedoch höhere Anforderungen an Ihren Akku haben, sollten Sie den LiON Smart Charger ausprobieren. Dieses Ladegerät kann unterschiedliche Akkus laden. Verbunden mit der passenden LiON-App können Sie unterschiedliche Ladeszenarien für ein schonendes Akkuladen programmieren. Der Akku wird vor Überlastung bewahrt. Durch die moderne Hard- und Software ist der Akku stets einsatzbereit und kommt ohne Lüftung aus. Durch die geringen Abmessungen passt das LiON-Ladegerät in jede mitgeführte Tasche.